Am 05.02.2023 startete das Wettkampfsjahr für die Turnerinnen des TV „Jahn“ Köln-Wahn mit dem Aufbauwettkampf in Zündorf. Mit einem kleinen Heimvorteil und einer kurzen Anreise, hatten sowohl Turnerinnen als auch Trainerinnen einen gelungenen Tag.
Insgesamt präsentierten neun unserer Turnerinnen ihre Übungen. Unsere jüngste Turnerin (Jahrgang 2016) trat gegen 27 Turnerinnen an und erturnte sich mit sauberen Übungen an allen vier Geräten einen hervorragenden 9. Platz. Auch unsere zwei weiteren jüngeren Turnerinnen (Jahrgang 2014 und 2015) konnten überzeugen. Sie mussten sich jeweils in einem vollen und starken Starterfeld durchsetzen. Es gelang Ihnen, sich einen tollen 17. Platz (von 35) und einen verdienten 18. Platz (von 34) zu erturnen.
Unsere älteren Turnerinnen der Jahrgänge 2013, 2012, 2011 und 2010 erturnten sich alle eine tolle Top-10-Platzierung. Die Turnerin des Jahrgangs 2013 erzielte mit höchster Konzentration und Sauberkeit einen 9. Platz (von 40). Die Turnerin des Jahrgangs 2012 erkämpfte sich, trotz eines Sturzes am Balken, einen 5. Platz (von 16). Auch die Turnerin des Jahrgangs 2011 turnte saubere Übungen. Sie erturnte sich, trotz zwei-jähriger Trainingspause, einen schönen 6. Platz (von 16). Unsere beiden ältesten Turnerinnen aus dem Jahrgang 2010 schlossen den Tag erfolgreich mit einem 5. und einem 9. Platz (von 15) ab.
Die Trainerinnen blicken zufrieden auf den Tag zurück und sind sehr stolz auf die Leistungen Ihrer Turnerinnen.

Bericht über die Erste-Hilfe-Grundausbildung am 05.09.2015
Am Samstag, den 05. September 2015 fand die Erste-Hilfe-Grundausbildung im Vereinsheim des TV Jahn Wahn unter der Leitung von Martina Henn statt.
Gestärkt durch Kaffee, Kekse und Obst lernten wir als Teilnehmer, die zum größten Teil Übungsleiter waren, wichtige Erste-Hilfe Maßnahmen am Menschen anzuwenden.
Von Sportverletzung über Schockzustände, Vergiftungen, Verhalten am Unfallort und Herz-Kreislaufversagen wurde alles behandelt. Durch eine PowerPoint-Präsentation wurden die Themen in der Theorie vorgestellt und anschließend praktisch vertieft. So haben wir als Kursteilnehmer beispielsweise gegenseitig Druckverbände angelegt. Nach einer weiteren Theorie-Einheit haben wir anschließend die stabile Seitenlage von allen möglichen Ausgangspositionen aus geübt. Besonders intensiv haben wir uns nachher mit der Herzlungenwiederbelebung beschäftigt. Hierzu hatten wir die Möglichkeit, am Baby, Kleinkind und Erwachsenen das Reanimieren zu üben. Dabei konnten wir uns selbst und durch die Kursleiterin mithilfe der Anzeige an den Simulationspuppen kontrollieren und verbessern. Auch im Umgang mit Defibrillatoren wurden wir geschult. Hierbei lernten wir, dass es besonders wichtig ist, sofort zu helfen sobald keine Atmung mehr festzustellen ist, da gerade in den ersten 5 Minuten nach Herzkreislaufstillstand Erst-Hilfe-Maßnahmen die Überlebenschance erheblich erhöhen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir eine sehr nette Gruppe waren und ein gutes Arbeitsklima geherrscht hat. Wir haben uns gegenseitig unterstützt und viel gemeinsam gelernt!
Teilnehmerin, 19 Jahre
Gelungener Jahresauftakt beim Aufbauwettkampf in Zündorf
Nordic Walking – unsere Nachholstunde
Endlich haben wir es geschafft, unsere Nachholstunden als Nordic Walking Angebot durchzuführen. Die insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, freuten sich über dieses Aktivprogramm in der Natur.
Nordic Walking ist weit mehr als „Gehen mit Stöcken“! Nordic Walking ist ein ganzheitlicher Ansatz für Bewegung, Ausdauertraining und Entspannung.
Also was spricht dagegen, sich seine Nordic Walking Stöcke zu schnappen und bei schönem Frühlingswetter eine Runde im Lsg – Wahn zu drehen. Bewegung in der Natur stärkt die Gesundheit und das Immunsystem und tut einfach gut!
Mit unser Trainerin Brigitta starteten wir mit zwei Gruppen am Parkplatz des SC-Neptun. Nach einem Warm-Up zu Beginn und einer Einführung in die Technik des Nordic Walking machten wir uns dann auf den Weg.
Mit Übungen auf der Strecke und einem Halbzeit-Stopp für ein kleines Krafttraining ging es auf den Rückweg. Durch den Einsatz der Stöcke ist Nordic Walking ein perfektes Ganzkörpertraining und kann in seinen Anforderungen ganz variabel gestaltet werden. Je nachdem wie kraftvoll und schnell die Stöcke eingesetzt werden, kann man da sogar ins Schwitzen geraten. Die Gruppe ist bestens gelaunt, ein Kennenlernen und Gespräche kommen nicht zu kurz. Unsere Nordic Walking Outdoor Stunde wurde mit einem spaßigen Spiel und einem Abschließenden Cool-Down professionell beendet.
Ein kulinarischer Abschluss als gemeinsames Mittagessen rundete den Vormittag zufrieden und gesättigt ab.
Nachahmung empfohlen!
40. Neunkirchener Pokalturnen
Ein Podiumsplatz und 7 Top-10 Platzierungen für die Turnerinnen des TV „Jahn“ Köln Wahn
Am 19.03.2023 fand das 40. Neunkirchener Pokalturnen statt. Insgesamt nahmen über 200 Turnerinnen aus 11 Vereinen teil. Die Kinder des TV „Jahn“ Köln Wahn zeigten durchweg gute Leistungen und belohnten sich mit 7 Top-Ten Platzierungen und einem Platz auf dem Treppchen.
Bei den jüngsten Starterinnen im Jahrgang 2016 hat Alissa—Ksenia Kandlin in ihrem ersten Wettkampf überhaupt den 4.Platz erkämpft.
Im Jahrgang 2015 hat Polina Kravtsova den Sprung auf das Treppchen geschafft. Mit einer starken Leistung an allen Geräten wurde sie starke Zweite. Violetta Vornart verpasste mit dem 11. Platz nur knapp die Top-Ten. Den Sprung unter die Besten zehn Turnerinnen des Jahrgangs schaffte dagegen Meliya Kasapoglu. Besonders ihre gute Leistung am Sprung brachte ihr den 10. Platz.
Von 35 Kindern im Jahrgang 2014 erreichte Sina Bekhit einen starken 5.Platz. Auch sie zeigte besonders am Sprung ihre Fähigkeiten. Im selben Jahrgang wurde Veronika Rapoport 15. und Arrchita Ghosh 25.
Im Jahrgang 2013 ging Jana Ulmer für den TV „Jahn“ Köln Wahn an Start und erreichte den 20. Platz.
Im Jahrgang 2012 erreichte Claudia Ottinger trotz eines Sturzes am Balken, eine sehr guten 6. Platz von 34 Teilnehmerinnen und konnte dabei vor allem am Stufenbarren und Boden gute Leistungen zeigen. Stella Bekhit sicherte sich den 12. Platz und zeigte dabei am Boden eine der besten Übungen in der Altersklasse.
Im Jahrgang 2011 ging Vitalia Nazzal an den Start. In diesem Jahr gelang es ihr aufgrund eines Sturzes am Balken leider nicht den Pokal aus dem letzten Jahr zu verteidigen, aber sie belohnte sich dennoch für ihre sehr starken Leistungen an Sprung und Stufenbarren mit einem sehr guten 4.Platz.
Auch im Jahrgang 2010 sicherte sich Sofiia Reviakina eine Top-Ten Platz und wurde aufgrund ihrer guten Leistungen vor allem an Sprung und Boden mit dem 9.Platz belohnt.
Im Jahrgang 2007 u. ä. belegte Sara Busch den starken 8.Platz. Dabei zeigte sie am Boden die drittbeste Übung in der Altersklasse. Nadina Ferhatovic wurde 16.
Zu Feier des Tages des 40. Neunkirchener Pokalturnens bekamen alle Kinder Urkunden und Medaillen. Wir sind stolz auf die Leistungen und guten Platzierungen unserer Turnerinnen.
Regionalmeisterschaft P-Stufen Einzel 2023 in Köln
Sara Maria Busch und Nadina Ferhatovic haben sich im Jahrgang 2006/2007 erfolgreich für das Gaugruppenfinale qualifiziert
Am 11.03.2023 fand in Köln Brauweiler die Regionalmeisterschaft im P-Stufen Einzel statt. Von 8 Turnerinnen aus der Aufbauriege des TV „Jahn“ Köln Wahn unter der Leitung von Irina Tyushina, haben sich zwei Turnerinnen für die nächste Runde qualifiziert. Sara Maria Busch (6. Platz) und Nadina Ferhatovic (7.Platz) haben sich im Jahrgang 2006/2007 erfolgreich in die nächste Runde geturnt. Besonders mit ihren Übungen am Balken konnte sie in einer starken Konkurrenz wertvolle Punkte sammeln.
Im Jahrgang 2010/2011 erreichte Vitalia Nazzal den 30. Platz im 44 Teilnehmerinnen starken Gesamtfeld. Sofiia Reviakina wurde 17. Beide zeigten am Sprung sehr starke Leistungen. Zudem zeigte Sofiia die sechstbeste Bodenübung in der Altersklasse. In Summe reichte es aber für beide nicht, um sich weiter zu qualifizieren.
Aus 53 Teilnehmerinnen im Jahrgang 2012/2013 erturnte Stella Bekhit in ihrem ersten größeren Turnier den 33. Platz. Auch für Claudia Ottinger war es die erste Teilnahme an einem Wettkampf auf diesem Niveau. Sie erreichte im selben Jahrgang einen sehr guten 15. Platz und hat als Nachrückerin noch eine kleine Chance auf die Teilnahme in der nächsten Runde.
Bei den jüngsten Teilnehmerinnen im Jahrgang 2014/2015 erturnte Veronika Rapoport den 23. und Sina Bekhit den 22 Platz. Beide zeigten vor allem am Sprung und Boden gute Übungen.
Wir wünschen Sara und Nadina viel Erfolg in der nächsten Runde!
Weihnachtsfrühstück der Donnerstagvormittag Kurse – “Sport für Sie und Ihn“ 60+
Wir hatten am 22.12.2022 ein wunderschönes Weihnachtsfrühstück und zauberten mit beiden Kursen gemeinsam einen wunderbaren Abschluss 2022!
Alle Teilnehmer habe dazu beigetragen ein wunderbares Weihnachtsfrühstück zu gestalten. Eine tolle gemeinschaftliche Organisation, die uns was das Herz begehrt, bescherte.
Die Auswahl war groß, superlecker und schön angerichtet. In einer geselligen Runde an einem weihnachtlich gedeckten Tisch, ließen wir es uns schmecken. Im Anschluss gab es eine außergewöhnliche musikalische Einlage.
Mit Unterstützung eines super Percussionisten, der seine afrikanischen Instrumente mitgebracht hatte, wurde auf Trommeln „Djembe“, Rasseln, Handtrommel mit Schellen und vielen anderen afrikanischen Kleininstrumenten musiziert. Jeder einzelne Teilnehmer brachte sich ein und gemeinsam fanden wir einen Rhythmus. Alle hatten Spaß an den ungewohnten Instrumenten und nach ein paar Übungseinheiten und dem Freiraum für kreative Momente, erlebten wir eine besondere Gemeinsamkeit.
Für alle eine schöne Weihnachtsfeier und gemeinschaftlicher Abschluss. So kann es im neuen Jahr gerne weitergehen.
Lieber Grüße und Dank an Alle!
Eure Brigitta
Teilnahme bei Rampenlicht-Online 2022 – Rhythmische Sportgymnastik
Die RSG-Gruppe unter der Leitung von Olga Nazzal hat bei Rampenlicht-Online 2022 teilgenommen. Hier in diesem Video kann man sich den Auftritt anschauen – Der TV “Jahn” Wahn ist direkt die 2. Gruppe ca. ab der 6. Minute:
YouTube cookies akzeptieren um dieses Video abzuspielen. Mit dem Akeptieren werden Sie Inhalt von YouTube laden, einen von einem externen Drittanbieter bereitgestellten Service.
Wenn Sie dies akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite neu geladen.
Erster Sieg der Badminton-SpielerInnen des TV Jahn Wahn in der Saison 2022/2023
Letzten Samstag (24.09.2022) hatten die Badminton-SpielerInnen des TV Jahn Wahn beim dritten Saisonspiel die Mannschaft vom SG Rosbach-Ruppichteroth zu Gast. Das Auftaktspiel am 27.08.2022 hatten die Wahner kampflos an den TuS Roisdorf abgeben müssen, weil nicht genügend SpielerInne nur Verfügung standen und eine Spielverlegung seitens der Gegner nicht möglich war, das zweite Spiel war etwas unglücklich 3:5 gegen den TV Eitorf in heimischer Halle verloren gegangen.
So ging es an diesem Samstag also darum, den ersten Punkt einzufahren. Die Voraussetzungen waren gut, obwohl ohne Vereinsmeister Patrick, aber eine komplette Mannschaft, ohne Not-Besetzung. Gespielt wurde in der kleinen Halle unten, weil zeitgleich die große Halle oben der Großsporthalle Wahn von den Handballern für deren Spiel gegen den TV Palmersheim in Beschlag war. Ein Vorteil: die kleine Halle ist immer muckelich beheizt, bei den gerade zurück gegangenen Temperaturen gut für Muskeln und Sehnen.
Es begann gar nicht schlecht für Wahn: Das erste Herrendoppel (Phillip | Justus) gewann glatt in zwei Sätzen und auch beim zweiten Doppel durfte man auf gleiches hoffen, nach einem 21:9 im ersten Satz. Das hatte allerdings auch an der hohen Fehlerquote der Gegner gelegen, die danach besser ins Spiel kamen, und dann riss der Faden bei Markus und Marcel. Genau anders herum lief es für Sandra und Saskia im dritten Satz des Damendoppels, den sie mit 21:7 gewannen. Ohne Chance aber nicht überraschend war das erste Herreneinzel von Justus, damit gab es einen Zwischenstand von 2:2, mit noch 4 ausstehenden Spielen. Das Unentschieden sicherten Saskia (Dameneinzel) und Marcel (drittes Herreneinzel) jeweils mit einem letztendlich souveränen Zweisatzerfolg.
Das sehenswerteste Spiel des Abends war sicherlich das erste Herreneinzel, eine hart umkämpfte Partie über drei Sätze, mit langen Ballwechseln, im dritten Satz dann auch eine Kraftfrage, doch Markus hatte sich schließlich auf das druckvolle Spiel des Gegners eingestellt, wehrte fast alle Schmetterbälle (Smash) ab und hatte immer eine Antwort, auch mit kurzen Bällen. Spannend anzusehen für die Zuschauerbank (Spielermann Sven | Tim), hier wurde geboten was den Badminton-Sport ausmacht. Und das Schönste an diesem Spiel, das war der fünfte und damit der Siegpunkt für diesen Spieltag.
Somit konnten im achten und letzten Spiel (Mixed) Sandra und Phillip befreit aufspielen, leider reichte es nicht ganz im dritten Satz dieser ebenfalls umkämpften Partie.
Fazit: ein umkämpfter aber durchaus verdienter 5:3-Erfolg für Wahn und ein fünfter Tabellenplatz bei sechs Mannschaften in dieser Kreisliga-Staffel. Was aber noch nicht sonderlich aussagekräftig ist, da von den anderen Spielen der anderen Mannschaften noch einige ausstehen.
Ein kleines Statistik-Spielerei: bei 4 Spielen an diesem Spieltag haben die Wahner den ersten Satz 21:19 gewonnen, und 3 dieser 4 Spiele dann gewonnen. 19 war also die Wahner Glücksahl des Abends.
Nächsten Sonntag 02.10.2022 geht es in einem Nachholspiel zum 1. BC Beuel, dann wird in der dortigen Bundesliga-Halle gespielt. Solche Rahmenbedingungen bekommt man in der Kreisliga selten geboten…
Badmintonier und Handballer gemeinsam trainiert
Letzten Montag ist etwas passiert, was es so beim TV Jahn Wahn noch nicht gegeben hat: Badmintonier und Handballer haben gemeinsam trainiert – Badminton. Wie kam es dazu?
Der Reihe nach: seit diesem Sommer trainieren BadmintonIer und Handballer bereits gemeinsam, in der Dreifach-Sporthalle Wahn, weil zur Montag-Abend-Trainingszeit die Hallen-Kapazitäten (9 Felder) von der Badminton-Abteilung derzeit nicht voll ausgenutzt werden. So haben sich die beiden Abteilungsleiter darauf verständigt, dass die Handballer einen Hallenteil für ein Special-Training nutzen können. Gemeinsames Training also, aber jeder für sich in eigenem Hallenteil und in eigener Sportart.
Letzten Montag nun, es gab glaub ich logistische Gründe (Schlüssel?), weshalb das Handball-Training nur eingeschränkt effektiv hätte stattfinden können, kam die spontane Idee auf: warum nicht mal Badminton? Wurde gemacht, erst Doppel, 2 Handballer gegen 2 Badminton-Spieler, dann gemischt, dann Handball versus Handball, auch Einzel. Es wurde auf jeden Fall gefightet, mit durchaus sehenswerten Ballwechseln. Hat Spaß gemacht.
Griff in die Klamottenkiste: Das letzte innige Zusammentreffen von Badminton und Handball beim TV Jahn Wahn war vor gefühlt 30 Jahren, als eine Badminton-Spielerin (Nicola) einen Handballer (Robert) geheiratet hat. Mit Vertretern beider Abteilungen auf der Hochzeitsfeier.
Badminton Vereinsmeisterschaften des TV Jahn Wahn 2022
Nachdem 2021 Corona-bedingt keine Vereinsmeisterschaften ausgetragen wurden, hat die Badminton-Abteilung des TV Jahn Wahn dieses Jahr 2022 einen vorsichtigen Neustart gewagt. Die Corona-Situation ist zwar entspannter, bis in den April hinein war aber noch nicht klar, ob das so sein würde und ob eine solche Veranstaltung möglich sein wird. Und dann musste noch ein Termin gefunden werden, und dann waren schon Sommerferien, diesmal früh, letztendlich haben wir uns für einen Freitags-Termin (Trainingszeit) entschieden, 08. Juli. Immerhin 6 Spieler:innen haben sich eingefunden, gespielt wurde jede:r gegen jede:n.
Am Ende des Tages hieß der Vereinsmeister 2022: Patrick! Herzlichen Glückwunsch auch auf diesem Wege, an diesem Tag war er einfach gut drauf, hat alle seine Spiele souverän gewonnen, und damit ist der Titel auch verdient. Und wir haben endlich mal einen neuen Meister, der es noch nie war, denn in den vergangenen Jahren waren es Dominik (Hahn) oder Heiko (Gutmann), die den Titel holten, dieses Mal aber nicht dabei waren. Dominik kämpft noch mit alten Verletzungen und Heiko hat inzwischen den Verein gewechselt, nach Umzug, ist nur noch bei außersportlichen Events dabei.
Und dann gibt es noch den Ausblick auf den Saisonbeginn 2022/2023: Traditionell 2 Wochen nach Ender Schulferien geht es wieder los, am 27. August 2022, mit einem Auswärtsspiel der ersten (und inzwischen einzigen) Senioren-Mannschaft des TV Jahn Wahn, in der Kreisliga, gegen den TuS Roisdorf 2. Mal schauen, sieht eigentlich gut aus, mit einem gut aufgelegten Patrick, der in der letzten Saison verletzungsbedingt gefehlt hat.
Kreisliga-Staffel des TV Jahn Wahn 2022/2023: Termine & Ergebnisse
Gaugruppen Finale der P-Stufen am 14./15.05.2022 in Monschau
Vitalia Nazzal vom TV Jahn Köln Wahn qualifiziert sich im kombinierten Jahrgang 2012/2011 als starke 7. für das Landesfinale im P-Stufen-Einzel des RTB am 11.06.2022 in Mülheim an der Ruhr.
Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den Regionalmeisterschaften in Köln, konnte der TV „Jahn“ Köln-Wahn zwei Turnerinnen seiner Leistungsriege unter der Leitung von Irina Tyushina zum Gaugruppenfinale in Monschau entsenden. Auf diesem Wettkampf traten die jeweils 10 stärksten Turnerinnen aus den Vorausscheidungswettkämpfen in Köln, Aachen, Düren und dem Rhein-Sieg-Kreis in ihren Jahrgangsgruppen gegeneinander an. Für den TV „Jahn“ Köln-Wahn waren Vitalia Nazzal in der Jahrgangsgruppe 2012/2011 und Sara Busch in der Jahrgangsgruppe 2008/2007 am Start. Für beide Mädchen war es der erste Wettkampf auf diesem Niveau. Neben den begehrten Podestplätzen ging es außerdem um die Qualifikation für das Landesfinale des Rheinischen Turnerbundes (RTB) am 11.06.2022 in Mülheim an der Ruhr, dafür mussten es die Mädchen in ihren Jahrgangsgruppen unter die besten 10 schaffen.
Vitalia erlebte eine wahre Achterbahn der Gefühle. Sie eröffnete ihren Wettkampf am Balken. Bereits beim Einturnen stürzte sie und verletzte sich dabei. Sie bewies aber starke Nerven und Siegeswillen und erreichte mit einer nicht ganz fehlerfreien Übung noch gute 14,9 Punkte. Nach diesem schweren Auftakt holte sie sich mit einer ausdrucksstarken, begeisternden Übung und 15,3 Punkten am Boden wieder Sicherheit zurück. Beim Sprung zeigte sie dann ihr ganzes Können und erzielte mit 16,05 Punkten den höchsten Tageswert der gesamten Konkurrenz. Eine sehr saubere und gute Leistung am Stufenbarren rundete ihren Wettkampf ab. Mit einer Gesamtpunktzahl von 61,1 Punkten erreichte sie in einer sehr starken und ausgeglichenen Konkurrenz den geteilten 7. Platz und qualifizierte sich damit für das Landesfinale.
Sara Busch startete am zweiten Wettkampftag am Boden. Bereits beim Einturnen konnte man sehen, dass sie unbedingt eine schöne Übung zeigen wollte. Sie turnte alle akrobatischen Elemente mit größter Präzision und wurde mit 16,6 Punkten belohnt. Auch am zweiten Gerät des Wettbewerbes präsentierte Sara zwei saubere Sprünge mit hoher Dynamik und erreichte 16,4 von 17,00 möglichen Punkten. Am Balken konnte sie sich leider durch einen Fehler beim Abgang nicht für ihre gute Übung belohnen. Am Ende erreichte sie 61,1 Punkte und belegte in der Endabrechnung einen guten 19. Platz im Mittelfeld der stärksten Turnerinnen aus dem Turngau. Für Sara war bereits die Qualifikation zu diesem Wettkampf eine verdiente Belohnung für viele Arbeit und Fleiß im Training.
Wir wünschen Vitalia viel Erfolg im Finale!