Qigong Yangsheng

Qigong Yangsheng nach dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui

ist eine Form der Atem-Konzentrations-und Meditations Bewegung und bedeutet beharrliches Üben mit der Lebensenergie zur Pflege des Lebens. Qigong ist ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin und wird seit alters her in China praktiziert. Die angenehm langsamen und fließenden Bewegungen wirken beruhigend und ausgleichend auf Körper und Seele.

Die 15 Ausdrucksformen (Anfänger und Wiederholer)

in dieser Methode sind die Prinzipien des Qigong Yangsheng besonders leicht und klar erkennbar. Bilder aus der Natur, wie Wolken und Berge, aus dem Tierreich, wie Kranich und Drache, und aus der Welt der Symbole, wie z.B. der Kreis, unterstützen die Vorstellungskraft und fördern eine positive Grundstimmung. Die 15 Ausdrucksformen lassen sich besonders leicht an unterschiedliche Konstitutionen anpassen und sind empfehlenswert für jedes Lebensalter.

Die 8 Brokate (Anfänger und Wiederholer)

Der chinesische Name „Baduanjin“ (8 Abschnitte Brokate) deutet an, dass es sich um etwas sehr Kostbares handelt. Wegen der geschmeidigen Bewegungen und der anmutigen Haltung werden die Übungen mit der Schönheit und Kostbarkeit eines Brokatstoffes verglichen. Die klare Struktur der Formen eignet sich sehr gut für ein erstes Erlernen von Qigong Yangsheng. Kraftvolle, kämpferische Formen werden mit innerer Entspannung verbunden und von den Übenden als stärkend und beruhigend wahrgenommen.

Dieser Kurs startet am 17.06.2021.

Einfach mal testen

Nutzen Sie die „Schnupperstunde“ um Qigong kennenzulernen. Es erwartet Sie eine angenehme und nette Atmosphäre unter Gleichgesinnten!

Kontakt & Infos

Leitung:

Andrea Schlüter

Tel.: 0160/ 976 980 32

Wann?

Die 8 Brokate

Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr

Die 15 Ausdrucksformen

Donnerstag 19.00 – 20.00 Uhr

Wo?

Halle der Förderschule

Mörikeweg 2-6

51147 Köln (Porz-Grengel)

 

Voraussetzungen:

Mitgliedschaft beim TV „Jahn“ Köln-Wahn 1909 e.V., ansonsten keine